Zwei von drei Landwirten sparen Antibiotika durch Homöopathie ein, wie eine Umfrage aus Großbritannien zeigt

(You can read the English version of the article with one click HERE) Zunehmende Antibiotika-Resistenzen (kurz AMR) sind in der Humanmedizin ein ernstes Problem, wie die WHO meldete. Auch in der Landwirtschaft bei Haltung von Nutztieren werden AMR als immer ernsthafteres Problem eingestuft. Ein Weg aus diesem Dilemma sind innovative Ansätze, z.B. den Antibiotika-Einsatz durch Homöopathie zu verringern. Genau diesen Weg untersucht Bayern in einer Human-Studie, die Ende 2022 grünes Licht der Behörden erhalten hat (Bericht im Watchblog).  Aber wie sieht es in der Landwirtschaft aus? Gibt es Landwirte, die Homöopathie bei Nutztieren einsetzen und ihre Erfahrung weitergeben? Ich habe

Two out of three farmers save antibiotics through homeopathy, survey from the UK shows

(Die deutsche Version des Artikels können Sie mit einem Klick HIER lesen)  Increasing antibiotic resistance (AMR) is a serious problem in human medicine, as reported by the WHO. AMR is also considered to be an increasingly serious problem in agriculture where farm animals are kept. One way out of this dilemma is innovative ways, e.g. reducing the use of antibiotics through homeopathy. This is precisely the path Bavaria is investigating in a human study that has received the green light from the authorities at the end of 2022 (Link to report in Homoeopathiewatchblog).  But what about in agriculture? Are there

homöopathie

Verleumdungskampagne gegen Homöopathie-Studie werde auf dem Rechtsweg beantwortet, kündigt Prof. Frass in Interview an

16 Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Michael Frass begleiteten über 10 Jahre 150 Patienten mit einem speziellen Lungenkrebs. Sie erforschten, wie Homöopathie als Begleittherapie wirkt. Die Ergebnisse gelten als bahnbrechend: die Patienten lebten mit Homöopathie länger und hatten eine bessere Lebensqualität. Nach der Veröffentlichung der Studie in einer renommierten onkologischen Fachzeitschrift startete die Anti-Homöopathie-Lobby eine Verleumdungskampagne gegen Prof. Frass und die Studie. Die Lobby brachte einen österreichischen Verein (der Studien prüft) dazu, öffentlich zu behaupten, bei der Studie gäbe es Datenmanipulation. Viele österreichische Medien griffen dies ungeprüft auf. Ziel der Kampagne ist es, dass die Fachzeitschrift die Studie zurückzieht,

homöopathie

Ihre Meinung ist gefragt: Lauterbach will Homöopathie bei Krankenkassen verbieten

Seit Jahren agitiert Karl Lauterbach in Talkshows, Medieninterviews, Social Media und in der Politik gegen Homöopathie. Auch als Gesundheitsminister setzt er den Anti-Homöopathie-Kurs fort und veröffentlicht via Twitter regelmäßig seine Anti-Homöopathie-Meinung. Bisher hat er sich mit politischen Aktivitäten zurückgehalten. Das ändert sich jetzt. Als Höhepunkt dieser Lauterbachschen Kampagne hat er am 6.10. im Spiegel angekündigt, dass er sein Ministerium prüfen lassen werde, ob die „Homöopathie als Satzungsleistung gestrichen werden kann.“ Seine Begründung: »Obwohl die Homöopathie vom Ausgabenvolumen nicht bedeutsam ist, hat sie in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen Platz«.  Seit Monaten fordert die Anti-Homöopathie-Lobby aus Hessen genau dieses Verbot. Und Lauterbach

homöopathie

Gericht erlaubt Heilpraktikern die homöopathische und native Eigenblutbehandlung

Zwei Heilpraktiker aus Bayern haben vor Gericht eine Entscheidung bewirkt, die positiv für die Homöopathie und Therapien der Heilpraktiker wirkt: Das Verwaltungsgericht München hat den Heilpraktikern die homöopathische und native Eigenblutbehandlung wieder erlaubt. Durch Gesetzesänderungen und Gerichtsurteile in den letzten Jahren waren die verschiedenen Formen der Eigenblutbehandlung für Heilpraktiker und Patienten stark eingeschränkt oder sogar verboten worden. Dadurch fehlten diese wichtigen Therapien z.B. in der Immuntherapie.  Zwei Heilpraktiker aus dem Großraum München wollten dieses Verbot nicht hinnehmen und gingen vor Gericht. Am 23. September hat das Verwaltungsgericht München sein Urteil veröffentlicht: Es erlaubt den beiden Heilpraktikern zwei Formen der Eigenbluttherapien

homöopathie

Wie hilft Homöopathie bei Alzheimer-Demenz? Heilpraktiker aus Süddeutschland berichtet in Fallbericht

Tausende Ärzte und Heilpraktiker sowie ihre Patienten erleben jeden Tag die Stärke der Homöopathie. Jede Behandlung seit 200 Jahren – seit Begründung der Therapie – kann diese Stärke dem Therapeuten und Behandelten vor Augen führen. Damit diese Stärke nicht nur im kleinen Kreis bekannt ist, sind veröffentlichte Fallberichte ein gutes Mittel, um einerseits ein wenig Öffentlichkeitsarbeit für die Therapie zu machen und andererseits das Wissen über Behandlungen zu verbreiten. Im Homoeopathiewatchblog veröffentliche ich solche Fallberichte auch zu Behandlungen von schweren Erkrankungen, denn sie führen die Stärke der Homöopathie aus meiner Sicht besonders vor Augen. Dazu gehören zahlreiche Fallberichte und Behandlungsberichte