homoeopathie auge

Regierungspartei SPD hat über Anti-Homöopathie-Antrag auf Parteitag nicht abgestimmt, aber die Fraktion mit Anti-Homöopathie-Politik beauftragt

Ende Juni stand ein Antrag gegen Homöopathie auf der Tagesordnung des Parteitags der Regierungspartei SPD. Heute wurde der Beschluss veröffentlicht. Der Parteitag hat dem Anti-Homöopathie-Antrag G28 der Hamburger SPD weder zugestimmt noch ihn abgelehnt, sondern hat ihn an die Bundestagsfraktion weiterverwiesen. Der Antrag hätte ein Verbot der Homöopathie bedeutet, da sie ihren jahrhundertealten Status als Arzneimittel verloren hätte. Dies hätte direkte Auswirkungen auf Patienten, Heilpraktiker, Ärzte und Hersteller. Wie sieht der Beschluss aus? Die SPD hat den Parteitagsbeschluss zur Homöopathie am 1. Juli in ihrem Beschlussbuch veröffentlicht (Link und Beschluss siehe Anhang unten). Er entspricht nahezu dem bereits seit zwei

homöopathie

Der Widerstand gegen das SPD-Verbot der Homöopathie beginnt – hier eine Mitmachaktion inkl. Anschreiben und Adressliste

Letzten Montag hatte ich im Homoeopathiewatchblog darauf aufmerksam gemacht, dass sich im Antragsbuch der SPD zum Parteitag der Antrag G28 verbirgt (Link zum Beitrag mit Details und Einschätzung), gegen den die Homöopathie-Community aktiv werden sollte. Die SPD plant als Regierungspartei, der Homöopathie den Arzneimittelstatus zu entziehen und die Globuli mit einem Warnhinweis zu versehen, als seien sie Gift. Dieser Antrag würde sogar noch weiter gehen als der Versuch von Karl Lauterbach, Homöopathie als Kassenleistung verbieten zu wollen. Denn ein Verbot als Arzneimittel käme einem Verbot der Homöopathie gleich und beträfe Patienten genauso wie Ärzte, Heilpraktiker und Hersteller. Heilpraktiker-Verband reagiert als

homoeopathie auge

Wieder will die SPD als Regierungspartei die Homöopathie verbieten – mit neuem Trick

Wer nach dem Ausscheiden des Homöopathie-Gegners Karl Lauterbach gedacht hat, dass auf Seiten der neuen Regierung aus CDU und SPD Ruhe bei Globuli einkehrt, sieht sich nun getäuscht. Die SPD als Regierungspartei plant im Juni einen neuen Vorstoß gegen Homöopathie auf Bundesebene. Mit einem Trick wären Patienten, Ärzte, Heilpraktiker und Hersteller direkt betroffen – erneut droht eine Art Verbot. Hier die Details inklusive Namen: Wieder einmal kommt die politische Maßnahme gegen Homöopathie aus Reihen der SPD. Auf dem Bundesparteitag der Partei vom 27. bis 29. Juni in Berlin stimmen die SPD-Delegierten über einen Anti-Homöopathie-Antrag ab. Gestellt hat ihn der Landesverband

homöopathie

Schweiz sagt weiterhin Ja zur Homöopathie: Parlament hat positiv entschieden

Am 12. Juni hat der Ständerat der Schweiz entschieden, dass die Homöopathie weiterhin Teil der Krankenversicherung bleibt. Der Ständerat ist in etwa vergleichbar mit dem Bundesrat in Deutschland. Zuvor hatte sich im September 2024 der Nationalrat der Schweiz, vergleichbar mit dem Bundestag, überraschend gegen die Homöopathie entschieden (Bericht im Watchblog). Hätte sich auch der auch Ständerat gegen die Globuli entschieden, wäre die Homöopathie auch in der Schweiz, wie bereits zuvor in Frankreich und beinahe auch in Deutschland, nicht mehr Teil der Krankenversicherung geblieben, sondern zu einer freiwilligen Zusatzleistung geworden. Der heutigen Entscheidung des Ständerates ging eine Kampagne der Anti-Homöopathie-Lobby in

Kinofilm über Homöopathie jetzt auch in deutscher Sprache – „Introducing Homeopathy“ ist vom 31.5 bis 2.6. kostenfrei online zu sehen / „Ein Film, der darstellt, wie die Zukunftsmedizin aussehen kann“

Anfang dieses Jahres feierte der erste Kinofilm über Homöopathie mit dem Titel „Introducing Homeopathy“ Weltpremiere für englischsprachige Zuschauer. Nun folgt die deutschsprachige Erstausstrahlung des Films: Vom 31. Mai bis zum 2. Juni können Zuschauer und Zuschauerinnen den Kinofilm kostenlos online in der deutschen Version sehen. Ausgestrahlt wird der Film auf der Website der Organisation „Dimensions of Homeopathy“, die die deutschsprachige Ausstrahlung zusammen mit der Organisation „Friends for a better world“ ermöglicht. Link zum Film: https://dimensions-homoeopathie.com/film. Der Film ist nach einer Anmeldung per E-Mail für drei Tage vom 31.5. bis 2.6. kostenlos zu sehen. Und am 1. Juni findet um 19

homöopathie

Homöopathie ist günstig: Krankenkassen setzen nur 0,14 Prozent ihrer Arzneimittelausgaben für Globuli ein / Neue BPI-Zahlen für 2024

Einmal im Jahr ist Zahlen-Tag für Homöopathie und den Arzneimittelmarkt. Dann werden die neuesten Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wie viel Geld die Krankenkassen für Arzneimittel ausgeben – unter anderem für homöopathische Arzneimittel –  und wie viel Geld Patienten selbst für Medikamente aufwenden. Diese Zahlen sind beispielsweise in Diskussionen der Homöopathie-Community mit der Politik wichtig. Denn die Zahlen sind ein weiterer Beleg dafür, wie relevant die Globuli sind, da sie das Gesundheitssystem kaum Geld kosten, aber viel Gutes bewirken. Veröffentlicht werden die Zahlen vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI / OTC/Selbstmedikation-Daten 2025, Stand 4/25) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Das