homöopathie

Drei Heilpraktiker und zwei Ärzte veröffentlichen ihre Geschichten, wie der Arzt für Homöopathie Dr. Dario Spinedi sie inspirierte / Haben auch Sie eine ähnliche Geschichte? Hier können Sie sie veröffentlichen 

Am 7. Mai feiert die Klinik Dr. Spinedi in der Schweiz ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Bericht und das Interview mit Dr. Spinedi und Oberarzt Dr. Malchow im Homoeopathiewatchblog in der letzten Woche (Link) hatte eine enorme Resonanz. Viele Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen für Homöopathie und Patienten schrieben mir mit dem Tenor, wie dankbar sie der Klinik und ihrem Team sind. Dankbar für Inspiration als Therapeut oder dankbar als Patient für die Hilfe. Eine Heilpraktikerin hat als erste ihre Geschichte aufgeschrieben, wie Dr. Spinedi sie inspirierte, und zur Veröffentlichung im Watchblog freigegeben – um auch andere zu animieren, es ihr gleichzutun. Sie verbindet

homöopathie

Ein „Leuchtturmprojekt der Homöopathie“ feiert 25-jähriges Jubiläum: Clinica Dr. Spinedi in der Schweiz / Interview mit Klinikleiter und Oberarzt /Anmeldung zur Festveranstaltung am 7. Mai

Die Homöopathie zeigt seit 200 Jahren, wie sie bei leichten aber auch schweren Erkrankungen helfen kann. Für letztere gibt es auch Kliniken, die sich auf Behandlungen mit Homöopathie spezialisiert haben. Eine der weltweit bekanntesten Kliniken mit Homöopathie-Spezialisierung ist die Clinica Dr. Spinedi im schweizerischen Tessin. Sie ist ein gutes Beispiel, wie man mit Mut und Kompetenz die Behandlung mit Homöopathie gegen alle Widerstände zum Nutzen der Patienten durchsetzen und verteidigen kann. Als ein „Leuchtturmprojekt der Homöopathie“ hat die Clinica Dr. Spinedi schon vielen Patienten aus aller Welt geholfen und viele Homöopathinnen in der ganzen Welt inspiriert. Am 7. Mai begeht

homoeopathie auge

Anti-Homöopathie-Lobby verweigert sich dem Lobbyregister des Bundestages

Was in anderen europäischen Ländern seit Jahren Standard ist, gibt es nun auch in Deutschland: ein Lobbyregister des Parlaments. Interessenvertreter, die Politiker des Bundestages informieren und beeinflussen wollen, müssen sich laut neuem Lobbyregistergesetz in dieses Register eintragen (Link zum Lobbyregister). Bis zum Ablauf der Frist am 1. März haben sich 2.700 Organisationen, Verbände, Unternehmen und Personen eingetragen – doch eine Organisation fehlt. Im Lobbyregister müssen Angaben zu Personen oder Organisationen gemacht werden, zur Tätigkeit und Interessengebieten, Auftraggeber sowie zu dem personellen und finanziellen Aufwand, mit dem sie die politische Kommunikation betreiben. Ausgenommen sind lediglich Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und Kirchen. Ihren Pflichten

homöopathie grafik

Ihre Stimme für die Homöopathie wird bei Meinungsumfrage gebraucht: „Sollen Kassen weiter Homöopathie erstatten?“

Eine Berliner Presseagentur startete vor einigen Tagen eine Meinungsumfrage zum Thema Homöopathie auf ihrer Webseite. Ziel ist es offenbar, dass als Ergebnis der Umfrage die Anti-Homöopathie-Lobby die Botschaft streuen könnte, eine Mehrheit sei laut der Umfrage dafür, dass Krankenkassen Homöopathie auf freiwilliger Basis nicht mehr erstatten. Der Einführungstext der Presseagentur zur Umfrage ist deutlich tendenziös gegen Homöopathie. Sie können mit Ihrer Stimme helfen, der Anti-Homöopathie-Lobby die Suppe zu versalzen. Machen Sie mit bei der Meinungsumfrage der „Presseagentur Gesundheit“ (die in der Bundespolitik und im Krankenkassenwesen beachtet wird) und stimmen Sie dafür, dass die Homöopathie weiter Teil der Krankenkassenleistungen bleibt. Hier

Weniger Impfgläubigkeit in der Politik und mehr Aufmerksamkeit für Homöopathie als Hilfe in der Corona-Pandemie empfiehlt Alan Schmukler von hpathy.com im Gastbeitrag für Homoeopathiewatchblog

In der Corona-Pandemie mehren sich die schlechten Nachrichten fürs Impfen. Beispielsweise sind mittlerweile 44 Prozent der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen Geimpfte, wie heute ein Intensivmediziner berichtet. Immer mehr Experten stellen daher das Konzept der Impfung in Frage und schlagen andere Lösungen vor. Eine solch andere Lösung als Plan B empfiehlt der Homöopath und Chefredakteur der weltweit größten Homöopathie-Webseite „Homeopathy for everyone“ hpathy.com , Alan Schmukler, in einem Gastbeitrag im Homoeopathiewatchblog. Er ruft dazu auf, dass sich die Politik weniger auf das Impfen fokussiert, sondern mehr Alternativen wie die Homöopathie ins Auge fasst. Gastbeitrag von Alan Schmukler von Hpathy.com: „Kürzlich erklärte die

homöopathie

Bereits 21.000 Homöopathie-Fans setzen sich dafür ein, dass die Therapie auch für Tiere erhalten bleibt / Interview zur Petition mit Tierheilpraktikerin

Wenn Sie ab Januar Ihrem Hund Globuli geben, dann machen Sie sich strafbar. Und wenn Sie als Tierheilpraktikerin ab Januar einem Pferdebesitzer Globuli für sein Tier empfehlen, dann machen Sie sich ebenfalls strafbar. Beides sind dann Ordnungswidrigkeiten und können mit mehreren tausend Euro Strafzahlung belegt werden. Diese Absurdität möchte der Bundesrat am Freitag, 17.9., beschließen. Sie ist Teil des zur Verabschiedung anstehenden Gesetzespaketes zum neuen Tierarzneimittelgesetz (TAMG), das ab Janaur 2022 in Kraft treten soll. Gegen dieses absurde Gesetz aktiv geworden sind Tierheilpraktiker*innen, die u.a. eine Petition gestartet haben (Watchblog berichtete: Link). Über den aktuellen Stand sprach ich mit der