Auf dem passwortgeschützten Ärzte-Portal Coloquio.de geht es zu Sache, wenn es um Wettbewerber des Arztberufs geht. In einem Artikel vom 20.11. formuliert das Portal im Artikel über den FDP-Vorschlag, die Berufsbezeichnung Heilpraktiker abzuschaffen, deutlich und zitiert die FDP: „Es ist aus unserer Sicht entscheidend, dass ausschließlich wissenschaftlich fundiert ausgebildete Ärzte staatlich gelabelt ‚Heilkunde‘ betreiben dürfen. Die Bezeichnung Heilpraktiker sei somit eine Verbrauchertäuschung, [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]
Kategorie: Allgemein
Apothekerin für Homöopathie fordert mehr Engagement: Nicht allein Pharmaindustrie das Feld überlassen
Die Apothekerin Margit Schlenk aus Nürnberg ist spezialisiert auf Homöopathie und Naturheilverfahren. Bei einer Veranstaltung zum Weltdiabetestag hat sie sich geärgert,dass nur Pharmaunternehmen als Aussteller auftreten sollten und Menschen einseitig informieren. Sie hat es nicht beim Ärger belassen, sondern sie wurde aktiv. Sie forderte, „Engagiert Euch mehr“. Binnen weniger Tage hatte sie am Telefon organisiert, dass nicht nur Pharmahersteller informieren, sondern es [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]
Was kann Homöopathie? Augenlicht und Führerschein retten / Fallbeispiel einer Augenärztin
Homöopathie kann seit 200 Jahren vielen Menschen helfen. Daher setze ich auf Twitter auch den Hashtag #HomöopathieHilft ein, den ich als erster auf Twitter als Motto eingesetzt habe. Um deutlich zu machen, worum es bei all den Diskussionen geht, und um deutlich zu machen, was uns Patienten und Globuli-Usern wichtig ist: #HomöopathieHilft. Wie Homöopathie hilft, das möchte ich zukünftig auch an Fallbeispielen [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]
Erste große deutsche Krankenkasse meldet: weniger Antibiotika-Verbrauch (minus 36% bei Kindern) durch mehr Homöopathie-Anwendungen
Verordnungen für Antibiotika bei Kindern und Erwachsenen gehen zurück, meldet die Krankenkasse IKK Südwest. Gleichzeitig setzen Ärzte und Versicherte der Krankenkasse verstärkt auf Homöopathie, sagt der Vorstand der IKK. Das zeigt eine aktuelle Verordnungsbilanz, über die die Krankenkasse berichtete (Link). Antibiotika-Verordnungen sind laut der IKK-Bilanz innerhalb der letzten sechs Jahre um 13,5% bei Erwachsenen gesunken. Bei Kindern haben Ärzte sogar 36% weniger [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]
Wem nützt Kampagne gegen Homöopathie und Heilpraktiker? HomoeopathieWatchblog nennt erstmals zwei mögliche Geldgeber mit Namen
Seit 12.8. twittere ich zur Homöopathie, seit 15.9. blogge ich dazu. Angetrieben hat mich eine Frage: wem nützt es, wer bezahlt es und worum geht es hier eigentlich? Diese Frage war auch ein Tweet am 20.8. an den Kinderarzt und Skeptiker @kinderdoc. Wer hat möglicherweise Interesse am Ende der Homöopathie und des Heilpraktiker-Berufs? Für konventionelle HNO-Ärzte ist der Beruf des Heilpraktikers ein [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]
Was kann jeder Heilpraktiker und Arzt gegen politische Kampagne gegen Homöopathie tun? Konkrete Handlungsempfehlung, sofort und einfach ohne Verbände umsetzbar
Was können, sollten Verbände tun? Dass die CDU so deutlich einsteigt in die Kampagne gegen Globuli, ist eine deutliche Forcierung. Mich hat eine Ärztin gefragt, was denn der DZVHae jetzt tun sollte. Hier meine Antwort an sie: im Bereich Public Affairs (politische Arbeit) wäre für den Ärzteverband vieles notwendig: CDU, SPD, FDP -Abgeordnete haben Aktionen gegen Homöopathie gestartet. Also muss der ZV [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]