Ich verwende Cookies, um die Nutzung des Blogs zu optimieren (z.B. mit Facebook-Button unter jedem Artikel). Ihre aktive Zustimmung zu bzw. Einschränkung der Cookies ist erforderlich (BGH Urteil vom 28.5.20 für Cookie-Nutzung auf Webseiten, I ZR 7/16). Danke für Ihr Verständnis.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Gratuliere zum 200. Artikel!! Krass, welches Engagement Sie da an den Tag legen.
Leider gibt es auch nach 200 Artikeln immer noch keine konkreten Angaben dazu, wer das INH und die „Trollarmee“ finanziert, und wie das geschieht. Untersuchen Sie das überhaupt noch?
Ich denke, entweder, der entsprechende Artikel kommt jetzt endlich mal, oder Sie sollten den Zweck des Blogs umdefinieren…
PS: Gratis-Tipp: Es GIBT keinen geheimen Geldgeber o.ä. Der existiert nur in Ihrem Kopf…
Gratis-Tipp nach Rossdorf:
Ein Auge auf pro Glyphosat, pro Gentechnik, pro Impfen, pro Amalgam, gegen Heilpraktiker (Konkurrenz von konvent. Ärzten), gegen Homöopathie (Konkurrenz zu Antibiotika und Onkologika).
Welches börsennotierte Unternehmen hat diese Themen im Produktportfolio? Das ist einfach. Beispiel: Amalgam braucht bei der Herstellung z.B. Chlor, ein wichtiges Produkt eines Tochterunternehmens des Unternehmens, das alle anderen Themen oben abdeckt.
Melden Sie Ihrem Auftraggeber: das Damoklesschwert hängt über ihm 😉 Was bleibt ihm: Er kann schon wieder einmal den Brückenschubser buchen. Diesmal muss er allerdings viele an der Recherche Beteiligte schubsen lassen, ein geschubster CF reicht nicht mehr.
OK, ein Team von Rechercheuren also… Ich wünsche viel Erfolg bei der weiteren Recherche…
Ich vermute, Sie spielen in Ihrer Antwort auf Bayer an. Sie scheinen also zu glauben, Bayer finanziere direkt oder indirekt Aktivitäten gegen Homöopathie, und das beinhalte unter anderem einen Beitrag auch zu meiner Schreiberei im Internet.
Da ich aber kein Geld erhalte, sondern im Gegenteil Mitgliedsgebühren an die gwup bezahle, Teil derer wiederum das INH ist, fällt das zumindest, was meine Aktivitäten angeht, schon mal aus.
Also, wenn Sie und Ihr Recherche-Team irgendwas rausgefunden haben, reden wir wieder…