homöopathie hauptstadtkongress

INH versucht zu verhindern: Vortrag über Homoeopathiewatchblog auf Hauptstadtkongress Gesundheit am Donnerstag

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am Dienstag den wichtigsten Kongress im Bereich Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Berlin eröffnet. 8.000 Fachbesucher erwartet der Hauptstadtkongress Gesundheit (HSK19) an drei Tagen. Am Donnerstag bin ich als Speaker eingeladen in einer Veranstaltung des HSK19 über Social Media und Patientenkommunikation (Link zum Vortrag). Ich spreche über die Kampagne gegen Globuli und was man dagegen als Homoeopathiewatchblogger unternehmen kann. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wird das Thema Patientenkommunikation vertieft. Wenn Sie Zeit und Lust haben, kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit. (Auch Skeptiker und Anti-Homöopathie-Lobbyisten müssen keine Berührungsängste haben) Natürlich darf nicht fehlen, dass das Informationsnetzwerk Homöopathie als

homöopathie kumar

2 Millionen Ärzte für Homöopathie in Indien: Interview mit Dr. Sudin Kumar über Praxis und Forschung im größten Land der Homöopathie

Da Homöopathie weltweit eingesetzt wird, schaue ich im Homoeopathiewatchblog auch immer wieder über den deutschen Tellerrand in andere Länder. Indien ist das Land der Superlative für Homöopathie, z.b. nutzen 2 Millionen Ärzte die Therapie. Mich interessiert, wie es zu der besonderen Stellung der Homöopathie in Indien kommt und welche Rolle sie in der alltäglichen Gesundheitsversorgung spielt. Dazu befragte ich für den Homoeopathiewatchblog Dr. Sudin Kumar als Homöopathie-Experten. Er ist homöopathischer Arzt, Advisor im Editorial Board der Indian Homeopathic Medical Association (IHMA) und ehemaliger Generalsekretär des Verbandes. Dr. Kumar besuchte kürzlich mit einer großen Gruppe von indischen Ärzten Torgau. Sie reisten

heilpraktiker

Heilpraktiker-Kampagne „Mein Heilpraktiker hilft mir“ gestartet

Täglich gehen über 100.000 Patienten zu Heilpraktikern. Doch diese Patienten und ihre Motivation werden in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Über Patienten wird gesprochen und über sie entschieden, zu Wort kommen sie kaum. Das zu ändern hat sich der Heilpraktiker-Newsblog in Kooperation mit dem Heilpraktikerverband FDH mit einer Kampagne auf die Fahne geschrieben. Beide starten zusammen eine Kampagne für den Beruf mit dem Motto „Mein Heilpraktiker hilft mir“. Sinn der Kampagne ist, dass Patienten zu Wort kommen und berichten, wie ihnen ihr HP helfen konnte. Details im Heilpraktiker-Newsblog: Klicken. Hier ein Kampagnen-Motiv: Und hier ein zweites Motiv: Und das dritte Motiv:

homöopathie

Schweizer Fernsehen SRF zeigt Homoeopathiewatchblog in TV-Bild, Ton und online

Das Schweizer Fernsehen SRF hat am 17. April einen Beitrag über Homöopathie ausgestrahlt. Er ist in der SRF-Mediathek streambar: Link. Schon der Titel „Hokuspokus oder Heilmittel“ zeigt die Richtung des Beitrages. Ein paar Homöopathen kommen auch zu Wort. Aber die meiste Sendezeit erhält die Anti-Homöopathie-Lobbyistin Natalie Grams für ihre Aussagen gegen Homöopathie. 30 Sekunden Sendezeit erhält auch der Homoeopathiewatchblog (ab Minute 4:49), vor dem das Schweizer Fernsehen im TV-Beitrag und online warnt. Natalie Grams zeigt im TV-Beitrag den Watchblog auf ihrem Laptop und liest daraus vor. Selbst der Name des Blogs wird gezeigt. Im Watchblog-Artikel wird dazu aufgerufen, Falsch-Aussagen von

auge auf Gegner der Homöopathie

Aufruf an pro-Homöopathie-Community: Melden Sie Falsch-Aussagen von Homöopathie-Hassern, damit sie anwaltlich verfolgt werden können per Mail an Homoeopathiewatchblog

Homöopathie-Hasser der Anti-Homöopathie-Lobby verstehen nur zwei Sprachen, vor denen sie Respekt haben. Die mediale Sprache, wenn ihre Straftaten, Netzwerke und Hass-Kommentare z.B. im HomoeopathieWatchblog im Blog und auf Twitter öffentlich gemacht werden. Die zweite Sprache ist die juristische, das hat gerade Prof. Gerd Glaeske als Unterstützer der Anti-Homöopathie-Lobby INH gezeigt, der eine Unterlassungserklärung zu einer seiner Falsch-Behauptungen zur Homöopathie unterschrieben hat (Bericht). Um gegen Skeptiker und Anti-Homöopathie-Lobbyisten (Vorstände oder Trolle) per Anwalt vorgehen zu können, brauchen die Anwälte Tipps. Sie brauchen Tipps über Falsch-Aussagen von Homöopathie-Hassern über Homöopathie und Homöopathika z.B. zur Wirksamkeit, zu Studien etc. Wenn Sie solch einen

netzwerk anti homöopathie

Welches sind die beliebtesten Watchblog-Artikel? Krieg gegen Globuli, Dr. Lübbers verplaudert sich – Top Ten der ersten 400 Beiträge sind nun freigeschaltet

Seit 15. September 2018 informiert der HomoeopathieWatchblog über die Kampagne gegen Homöopathie, die mit den Akteuren Politik, Medien und Skeptikern das Ziel hat, die Homöopathie in Deutschland zu zerstören. In diesen sechs Monaten habe ich als Globuli-User, Verbraucher-Journalist und PR-Berater 400 Artikel über dieses und ähnliche Themen veröffentlicht. Täglich lesen 15.000 bis 20.000 Menschen diese Themen hier im Watchblog und auf Twitter. Meine Strategie gegen die Globuli-Gegner ist einfach: ich übe auf die Gegner der Homöopathie durch konfrontative PR-Methoden Druck aus und enge sie damit in ihren Möglichkeiten ein. Wenn die Skeptiker in ihren Möglichkeiten eingeengt sind, bietet das der