homöopathie

Twitter für Nicht-Twitterer: Alle Tweets zum internationalen Suchbegriff #homeopathy plus @Watchblog_H

Der Kurznachrichtendienst Twitter ist einer der wichtigsten Marktplätze, auf dem öffentlich über die Kampagne gegen Homöopathie diskutiert wird und auf dem die pro-Homöopathie-Community Druck auf die Globuli-Gegner aufbaut – und umgekehrt. Auf Twitter bewegen sich Politiker, Journalisten, die pro-Homöopathie-Community, die Anti-Homöopathie-Lobbyisten, Patienten etc. Twitter ist zunächst ein digitaler Marktplatz, dessen Inhalte aber auch in die Nicht-Twitter-Welt überschwappen. Denn Twitter ist immer wieder eine Keimzelle: zuerst wird etwas auf Twitter diskutiert, dann schreiben die Journalisten darüber, darauf reagieren die Politiker, z.B. beim Thema Wahltarife Homöopathie. Damit Sie den Überblick behalten, auch wenn Sie nicht auf Twitter sind, habe ich als Service

Twitter für Nicht-Twitterer

Twitter ist nicht irgendeine Social Media-Plattform, deren Inhalte nur digital wichtig sind. Twitter ist für die Homöopathie mit die wichtigste digitale Plattform, da es der Resonanzboden mit den meisten Folgen in der realen Welt ist. Erst passiert etwas auf Twitter, dann übernehmen es Medien, dann machen Politiker daraus Gesetze. So ist es beispielsweise bei den Wahltarifen geschehen, bei denen sich wie bei einer Kettenreaktion der Weg von Twitter in die Politik bis zur Abschaffung 2019 nachvollziehen lässt. Doch auch positiv lässt sich Twitter für die Homöopathie nutzen. Beispiel Petition #RetteDeineHomöopathie. Erst hat die Homöopathie-Community die Petition getwittert und gebloggt, dann

wolf-schaf-homoeopathie

Arzt legt Beschwerde beim ZDF zum Homöopathie-Beitrag ein – hier sein Brief

Der Arzt und Vorstand der Hahnemann-Gesellschaft Hans Baitinger schreibt zum ZDF-TV-Beitrag einen Brief an das ZDF, in dem er die Anti-Homöopathie-Lobbyisten als „Wölfe im Schafspelz“ bezeichnet. HINWEIS: Nach diesem Arzt-Brief hat eine zweite Ärztin nun offiziell Programm-Beschwerde beim ZDF-Fernsehrat eingereicht (Link zur Beschwerde). Der Prozess dazu geht über drei Instanzen, in der Ersten muss sich der ZDF-Intendant äußern.   Hier der Brief des Arztes an die ZDF-Zuschauerredaktion:   „Sehr geehrtes ZDF-Zoom-Team, Sie stellen die Situation der Homöopathie tendenziös dar. Tatsächlich haben viele meiner Patientinnen und Patienten sich vom Nutzen der Homöopathie überzeugen können und sind nicht mehr bereit, sich anders

homöopathie umfrage

Meinungsumfrage: Soll der Skeptiker-Bewegung mit Verein GWUP die Gemeinnützigkeit aberkannt werden? 56% Ja, 42% Nein – 2.579 Stimmen

Der Bundestag hat in einer Analyse 2016 genau definiert, welche Bedingungen Vereine/NGOs erfüllen müssen, die als gemeinnützig anerkannt werden sollen. Er schreibt: „Gemeinnützig im Sinne der AO ist eine Nichtregierungsorganisation, wenn sie die Kriterien gemäß §§ 52 ff. AO erfüllt. Dazu gehören: selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet ausschließliche Förderung der in der Satzung festgelegten Zwecke und unmittelbare Verfolgung der steuerbegünstigten ZweckeAlle diese drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um als gemeinnützige Körperschaft anerkannt zu werden.“ Zita Ende Bundestag [Quelle: Bundestag, Wissenschaftlicher Dienst (Link)] Der Verein der Skeptiker-Bewegung GWUP ist in der Öffentlichkeit aktiv, um über seine Ausgründung,

follow-me-auto

Blog abonnieren

Den HomoeopathieWatchblog per E-Mail abonnieren. Seit heute ist das möglich.

professor-harald walach

„Populistische Diktion“: Interview mit Professor Harald Walach über seine aktuelle Analyse der Anti-Homöopathie-Lobby

Professor Harald Walach ist der erste Wissenschaftler, der die Kampagne gegen Homöopathie in D analysiert und die Ursprünge lokalisiert hat. Er hat in seiner Analyse mit dem Titel „Alles Zufall?“ klar herausgearbeitet, dass die Kampagne 2015 in Deutschland und 2009 in Großbritannien begann (Link zu seiner Analyse mit Belegen). Im Interview mit ihm wollte ich wissen, wie er die aktuelle Lage beurteilt. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, dem empfehle ich die Webseite von Professor Walach und seine Blogs und Bücher: Link. 1) Wie bewerten Sie als Wissenschaftler die Aktivitäten der Globuli-Gegner in 2018 rund um das Informationsnetzwerk Homöopathie von