Patienten-Stories

Welche Erfahrungen haben Sie mit Homöopathie? Haben Sie positive Erfahrungen gemacht und möchten erzählen, bei welchen Erkrankungen Sie Globuli eingesetzt haben? Sie denken, dass das auch Andere mit vielleicht ähnlichen Erfahrungen interessieren könnte? Dann sind sie hier richtig. Hier können Sie in den Kommentaren darüber erzählen, und zwar so, dass andere davon profitieren können. Also erzählen Sie welche Erfahrung Sie mit welchen Globuli in welcher Dosierung bei welcher Erkrankung und mit welchem Ergebnis gemacht haben (Anmerkung: es geht nicht um eine Diskussion für oder wieder Globuli, sondern nur darum, einen Erfahrungsschatz an Patientenstories hier im Homöopathiewatchblog aufzubauen, von dem alle

Twitter für Nicht-Twitterer

Sie möchten wissen, was auf Twitter aktuell so los ist zum Thema Homöopathie, möchten aber selbst nicht auf Twitter aktiv sein? Dann hilft Ihnen der Service dieses Blogs. Hier können Sie auf Twitter mitlesen und mitreden, ohne dass Sie sich bei Twitter anmelden müssen:   Tweets by Watchblog_H

Cookies

This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store information for things like shopping carts, and provide anonymised tracking data to third party applications like Google Analytics. As a rule, cookies will make your browsing experience better. However, you may prefer to disable cookies on this site and on others. The most effective way to do this is to disable cookies in your browser. We suggest consulting the Help section of your browser or taking a

Homöopathie auf Messe

Was ist Ihre Erfahrung mit Kampagne gegen Homöopathie? Aktenzeichen XY: Melden Sie Vorfälle und Beobachtungen im HomoeopathieWatchblog (> 15 Kommentare)

Hinter der Kampagne gegen Homoeopathie steckt viel Geld. Geld, das vielleicht aus der Richtung kommen könnte, deren Zielrichtung sich mit den Skeptikern überschneidet (pro Glyphosat, pro Impfen, pro Gentechnik, gegen Homöopathie und Heilpraktiker und Ärzte für Homöopathie). Die Geldgeber wollen wir im Homöopathiewatchblog herausfinden und brauchen dafür Ihre Mithilfe im Blog. Die Zielrichtung der Kampa gegen Homöopathie ist klar: Globuli und ihre Befürworter zu attackieren. Dies macht die Kampa über Einschüchterungstaktik, wie z.B. gegen Heilpraktiker und Ärzte für Homöopathie. Wenn Sie als HP oder Doc-H schon einmal schlechte Erfahrung mit der Kampagne gemacht haben, dann lassen Sie andere davon wissen,

homöopathie und globukalypse

Wer steckt hinter Kampagne gegen Homöopathie? Dieser Frage wird HomoeopathieWatchblog und sein Beirat nachgehen

Ein Ziel des homoeopathiewatchblog.de ist klar definiert: zu ermitteln, öffentlich zu machen und juristisch zu begleiten, wer die Kampagne gegen Homöopathie in GB seit 2009 und D seit 2015 steuert und finanziert (Link Analyse Prof. Harald Walach). Das zweite Ziel ist es, der Homöopathie und ihren Experten wie Heilpraktikern sowie Ärzten und Apothekern für Homöopathie in der öffentlichen Wahrnehmung die Geltung zu verschaffen, die ihr und ihnen gebührt. Den Blogger unterstützt dabei ein Blog-Beirat mit Fachwissen, Rat und Tat: Heilpraktiker, Ärztin für Homöopathie, investigativer Journalist, Apotheker, PR-Beraterin, Wissenschaftlerin, Anwalt, IT-Experte, Privatdetektiv, Politikerin. Der Beirat wird nicht namentlich bekannt gegeben. Grund

homöopathiewatchblog logo homöopathie

Presseinfo

Neuer HomoeopathieWatchBlog.de gestartet Am 14.9. hat die Große Koalition eine Meinungs-Kampagne gegen Homöopathie gestartet, und zwar durch Karl Lauterbach, SPD, und Josef Hecken, GBA. Ihr Argument: Krankenkassen sollen sich Globuli sparen, um angeblich viel für alle sparen zu können. Als Antwort darauf hat Christian J. Becker, Diplom-Ökotrophologe, PR-Journalist und Globuli-Verwender, den HomoeopathieWatchblog.de gestartet. Er will Fakten statt Meinungen zur Homöopathie und zur Kampagne gegen Globuli veröffentlichen. Diese läuft seit 2009 in Großbritannien und seit 2015 in Deutschland (Link Analyse Prof. Harald Walach) und schadet der Homöopathie, ihren Verwendern und Experten. Inhalte des Blogs werden sein: Redaktionsbeiträge, Presseinformationen von homöopathischen Institutionen,