Seit Jahrhunderten kann die Wissenschaft die Wirkung der Homöopathie mit aufwendigen Studien bei Menschen, Tieren und Pflanzen belegen. Mit einem einfachen Experiment in ihrem Garten ist es der Berlinerin Eva Heinrich-Winkler gelungen, die Wirkung der Homöopathie sichtbar zu machen – und zwar mit dem erstmals durchgeführten und veröffentlichten Hortensien-Homöopathie-Experiment. Mit einem homöopathischen Arzneimittel konnte Eva Heinrich-Winkler die Blütenfarbe von weiß gezüchteten Hortensien – einer beliebten Gartenblume – von Weiß nach Rosa verändern. Ein entsprechender Dünger, der die gleichen Inhaltsstoffe wie das Homöopathikum enthält, hatte keine Wirkung. In der Gartenliteratur findet sich bislang kein Artikel darüber, wie es gelingen kann, weiße

