Rezo zerstört per Youtube-Video eine politische Partei, Jan Böhmermann versucht, die Homöopathie zu „zerstören“. 23 Minuten seiner ZDF-Sendung Neo Magazin Royale am 13. Juni (bei der Rezo eigentlich als Hauptact angekündigt war, aber nur als Art Sidekick kam) drehten sich nur um den Hauptact Globuli. Böhmermann gibt darin alle aktuellen Botschaften der Anti-Globuli-Lobby INH sowie Vorurteile gegen Homöopathie wieder. Drei INH-Vorstände treten im Bild und Dreh auf.
Das ZDF setzt mit Böhmermann seine Kampagne gegen Globuli fort (Bsp. ZDF Zoom, heute show), die mit den gleichen Anti-Globuli-Botschaften auch in der ARD stattfindet (ARD Krimi Die Kanzlei) – mit INH-Botschaften sowie auftretenden INH-Köpfen.
Jan Böhmermann legt am Tag nach seiner Sendung noch einmal nach und twittert die INH-Botschaft:
Die TV-Reichweite von Böhmermann lag bei 250.000 Zuschauern in seiner Zielgruppe im Nischensender ZDF neo. Zum Vergleich: die gleichzeitig gesendete Talkshow „maybrit illner“ sahen 2,85 Mio in ihrer ZG im Hauptsender ZDF lt. Quotenmeter.
Die Süddeutsche Zeitung kommentiert: „Der Anti-Homöopathie-Song, in dem Böhmermann „Quatschquatschquatsch“ herausschreit und herumhüpft, als habe ihn der Pharmakonzern Bayer persönlich mit dem Text beauftragt, ist dann Böhmermann in Bestform, als singender, tanzender, aufgedrehter Schelm.“
Der Tagesspiegel schreibt: Böhmermann „widmete er sich – zwar überraschend, aber egal – der Zerstörung der Homöopathie, die seiner Meinung auf drei Faktoren beruht: Verdünnen – Schütteln – Scheiße labern.“
bento bewertet: „Fazit: Das Zerstörungslevel 55/100. Die Homöopathie war für Böhmermann einfach kein ebenbürtiger Gegner und wird wohl trotz seiner Abrechnung nicht den gleichen Vertrauensverlust erleiden müssen wie die CDU in den vergangenen Wochen.“
Zeit online rezensiert: „Nüchtern betrachtet ließe sich sogar sagen, dass der Rezo-Auftritt nur ein Vehikel war, um der Homöopathie-Nummer größere Beachtung zu verschaffen.“
Reaktionen auf Twitter zur Homöopathie-Sendung – Beispiele:
„Ist der Böhmermann jetzt neidisch geworden, will auch mal wieder öffentlichkeitswirksam verklagt/abgemahnt werden und springt jetzt auf den #Homöopathie-kritischen Zug auf?“ @avradi
„Rant v Jan Böhmermann gg #Homöopathie passt zur TV-Kampagne, die ARD + ZDF seit einem 1/2 Jahr offenbar gg Globuli fahren – unterstützt v Anti-Hom-Lobby. @SZ schreibt in Kommentar, dass Jans Text wie v Pharmakonzern Bayer gekauft wirkt #Hitzekindofmagic“ @Homoeopathiewatchblog
„Knaller.Ist es jetzt genug Attention für die #Homoeopathie? So ungefähr das Maximum, was @hevertnatur mit ihrer Aufforderung an @NatalieGrams herausholen konnte.“ @ZwitschertFrank
„Riesensauerei! Böhmermann fasst alle Lügen und Vorurteile gegenüber der #Homöopathie zusammen und sendet diese Propaganda als Lied über den Äther. Jetzt jubeln auf Twitter die ganzen Pharmaschergen von Lübbers bis Grams. Widerlich!“ @Flowerpowertric
Foto: Neo Magazin Royale, Youtube-Screenshot
Zum Weiterlesen die 30 neuesten Homoeopathiewatchblog-Artikel:
Einen politischen Sturm möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in diesem Jahr gegen die Homöopathie und Homöopath*innen sowie 30 Millionen Globuli-Verwender*innen auf
Immer mehr Menschen sterben an einer Infektion mit Antibiotika-resistenten Erregern und neue Antibiotika werden kaum erforscht, wie das Fachmagazin Lancet
Die Berichterstattung in überregionalen Medien zum Heilpraktiker-Beruf beschränkt sich leider oft darauf, dass einzelne Politiker und Anti-Heilpraktiker-Lobbyisten mit negativen Aussagen
Mittlerweile sind viele Fragen rund um Covid und Homöopathie durch Studien beantwortet. Im Homoeopathiewatchblog finden Sie dazu umfassende Antworten: Homöopathie
Am 16. November hat das Bundesverfassungsgericht (BVerG) ein Urteil veröffentlicht (Link), das die Homöopathie, Tierheilpraktiker, Heilpraktiker, Patienten und Tiere stärkt:
Viele Patienten, Ärzte, Heilpraktiker und weitere Homöopathie-Freunde kritisieren das geplante Homöopathie-Verbot von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Ihre Meinungen, Kritik und Entrüstung
Seit Jahren agitiert Karl Lauterbach in Talkshows, Medieninterviews, Social Media und in der Politik gegen Homöopathie. Auch als Gesundheitsminister setzt
Nachdem die Anti-Homöopathie-Lobby die Zusatzbezeichnung Homöopathie für Ärzte sowie Heilpraktiker attackiert hat, sind nun Apotheker an der Reihe. Kulminationspunkt der
Weiter hohe Wellen schlägt die versuchte Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie in Baden-Württemberg. Damit die Therapie erhalten bleibt, hat u.a. der
Im Juli hatte die Ärztekammer in Baden-Württemberg beschlossen, dem Druck der Anti-Homöoopathie-Lobby nachzugeben und die Zusatzbezeichnung Homöopathie für Ärzte abzuschaffen.
Weltweit geht eine gut organisierte Skeptiker-Sekte gegen Alternativmedizin und Komplementärmedizin wie Homöopathie und Anthroposophie vor. Beginnend in Großbritannien hat sie
Ich freue mich auf Ihren Kommentar, bitte beachten Sie die Kommentarregeln (sachlich, Meinung ohne Beleidigung etc.) und die DSGVO (siehe Menü). Antwort abbrechen
Ich verwende Cookies, um die Nutzung des Blogs zu optimieren (z.B. mit Facebook-Button unter jedem Artikel). Ihre aktive Zustimmung zu bzw. Einschränkung der Cookies ist erforderlich (BGH Urteil vom 28.5.20 für Cookie-Nutzung auf Webseiten, I ZR 7/16). Danke für Ihr Verständnis.
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.