homöopathie bayern

Regierung Bayerns investiert weiter in Homöopathie: Budget für Wanderausstellung geplant 

Bei der Kombination aus Politik und Homöopathie zuckt man als Homöopathie-Fan automatisch zusammen und ahnt Schlimmes. Die Anti-Homöopathie-Kampagne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, die Diffamierung von Homöopathen und Heilpraktikern durch Ampel-Regierungsbeauftragten, sowie der Anti-Homöopathie-Antrag auf dem Parteitag der Grünen sind aktuelle Beispiele dafür. Aber es geht auch anders in der Politik. In Bayern steht die Regierung aus CSU und Freien Wählern der Homöopathie wahrnehmbar positiv gegenüber. Das zeigte das Budget für eine Homöopathie-Studie in den letzten Jahren. Und dazu passt auch ein neues Projekt aus Bayern.  Die beiden Regierungsfraktionen in Bayern haben am 13. Februar im Landtag einen Antrag eingebracht,

Homöopathie als Star des Kinofilms „Introducing Homeopathy“ – weltweite Online-Ausstrahlung am 17. Februar (kostenlos) – und noch einmal vom 10.-18. April

Amerikaner denken gern groß, auch wenn es um Homöopathie geht. Um die weltweite Verbreitung und Akzeptanz der Globuli zu fördern, haben der Produzent und Homöopath Kim Elia sowie sein Filmteam einen aufwändigen zweistündigen Kinofilm über die Therapie gedreht. Elia arbeitet daran, dass der Film auf Netflix gezeigt wird. Seine Premiere hatte der Film 2024. Und am 17. Februar 2025 wird der Film „Introducing Homeopathy“ weltweit online gestreamt – kostenlos für die Zuschauer (Zugangsdaten siehe unten). Mehr als drei Jahre lang hat Kim Elia an dem Film gearbeitet und dafür weltweit Dutzende Homöopathen, Forscher und Patienten besucht und interviewt. Der Film

homöopathie

Wann wird das Empirische Gutachten für Heilpraktiker veröffentlicht? Ministerium verkündet Termin auf Presseanfrage des Homoeopathiewatchblog

Im Jahr 2024 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit einer Art Volkszählung für Heilpraktiker für viel Unruhe gesorgt. Auslöser für das sogenannte Empirische Gutachten war eine Empfehlung im Rechtsgutachten zum Heilpraktikerwesen in 2021 gewesen, das ebenfalls vom Ministerium beauftragt worden war. Nachdem mittlerweile mehrere Monate seit der geplanten Abgabe des Gutachtens ohne Veröffentlichung vergangen sind, habe ich eine Presseanfrage an das BMG gestellt, um mehr Klarheit zu schaffen. Drei Fragen habe ich an das Ministerium gestellt: Hat das beauftragte Unternehmen das Gutachten fristgerecht abgegeben, wann und wo wird das Gutachten veröffentlicht. Hier die Antwort des Gesundheitsministeriums, die viele Heilpraktiker

rettedeinehomoeopathie

Die Grünen wollen die Homöopathie verbieten – wieder einmal

Am 26. Januar treffen sich Bündnis 90/Die Grünen zum Parteitag, um mit einem Programm die Weichen für ihre künftige Politik zu stellen. Auch die Homöopathie spielt wieder eine Rolle: Sie soll als Kassenleistung verboten werden – so ein Antrag, der über 100 Unterstützer findet. Die Begründung liegt ganz auf der Linie der Anti-Homöopathie-Lobby: Die Homöopathie sei „potenziell lebensgefährlich“, da auf „wirksame Therapien“ verzichtet werde. Bis zum Parteitag können Gegenanträge gestellt werden. Auch 2020 gab es einen Antrag mit ähnlicher Stoßrichtung auf dem Parteitag der Grünen. Antragsteller war Tim Demisch. Er gehört auch 2025 zu den Unterstützern des Anti-Homöopathie-Antrags und ist

Heilpraktiker

Heilpraktiker wehren sich erfolgreich gegen Diffamierungskampagne des Regierungsbeauftragten für Antisemitismus / Hintergründe und Vortrag der FDH-Präsidentin bei Veranstaltung des Beauftragten am 3.12.

Am 27. Januar startete die derzeit noch amtierende Bundesregierung mit einem Zeitungsinterview eine PR-Kampagne, um den Heilpraktiker-Beruf sowie Homöopathen in die antisemitische Ecke zu stellen. Ihr Argument: das Heilpraktikergesetz von 1939. Ihre Ankläger: der Antisemitismusbeauftragte der Regierung, Felix Klein, und das Innenministerium. Ihre Beweise: Keine (auch nicht auf Nachfrage eines Bundestagsabgeordneten). Die Details der Kampagne sowie der Gegenwehr der Heilpraktiker (insbesondere des Fachverband Deutscher Heilpraktiker, FDH, und des Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände, DDH) können Sie im Heilpraktiker-Newsblog.de, dem Partnerblog des Homoeopathiewatchblog, nachlesen (Links siehe unten). Am 3. Dezember sollte der Kampagnen-Höhepunkt des Regierungsbeauftragten stattfinden, um die bisher fehlenden Beweise zu liefern.

homöopathie

Internationale Studie zeigt die große Beliebtheit der Homöopathie in Europa, Amerika und Asien

In 16 Ländern hat ein Meinungsforschungsinstitut mehr als 16.000 Menschen zur Homöopathie befragt und die Ergebnisse kürzlich veröffentlicht. Die Ergebnisse sind erneut ein großes Lob der Patienten für die Globuli. Weltweit wendet jeder Zweite Homöopathie an und über 80 Prozent der Anwender sind mit der Therapie zufrieden – bezogen auf die Befragten in den 16 Ländern. Hier die wichtigsten Ergebnisse: 83 Prozent der Anwender von Homöopathie sind zufrieden 57 Prozent haben in ihrem Leben schon einmal Homöopathie eingesetzt 48 Prozent haben in den letzten 12 Monaten Globuli eingenommen 55 Prozent planen, Homöopathie in Zukunft zu nutzen  Die Nutzung variiert von