homöopathie

Homöopathie setzt sich gegen Anti-Homöopathie-Lobby durch: Prof. Frass kämpft erfolgreich für seine Homöopathie-Studie bei Krebs / Interview mit ihm über seinen Erfolg

Viele für die Homöopathie wichtige Ereignisse geschehen eher im Hintergrund und sind nur wenigen Fachleuten bekannt. Auf ein solches Ereignis möchte ich die Homöopathie-Community im Homoeopathiewatchblog aufmerksam machen, weil es ein Meilenstein für die Homöopathie und die Auseinandersetzung mit der Anti-Homöopathie-Lobby ist. Dieser Artikel richtet sich natürlich auch an die Gegner der Homöopathie (und ihre Journalisten), die den Watchblog lesen, um ihnen zu zeigen, dass sie sich an der Homöopathie-Community die Zähne ausbeißen. Seit es die Anti-Homöopathie-Lobby und die Skeptiker gibt, greifen sie homöopathische Studien an, unter anderem mit dem Ziel, dass die Fachzeitschriften, in denen die Studien veröffentlicht wurden,

homöopathie

Wie kann Homöopathie bei erheblichen psychischen Belastungen und bedrohlichen psychiatrischen Diagnosen helfen? Der Fallbericht eines Patienten bietet persönliche Einblicke und gibt Anregungen

Die Homöopathie lebt durch die Menschen, einerseits durch die Patienten, die sie seit Jahrhunderten anwenden, und durch die Therapeuten, die sie ebenfalls seit Jahrhunderten anwenden, andererseits durch die wissenschaftlichen Studien der Forscher mit Evidenz und durch die Fallberichte der Patienten. Letzte Woche habe ich über eine Studie geschrieben (Hilfe bei PMS, Link), diese Woche erzählt ein Patient und Therapeut seine ganz persönliche Homöopathie-Geschichte. Ziel ist es, die Erfahrung von Patienten zu sammeln und öffentlich zu teilen, damit andere von der Erfahrung profitieren können. Passend zur Geschichte des Patienten findet vom 10.-20.10. die „Woche der seelischen Gesundheit“ statt. Denn es geht

homöopathie

Welche Homöopathika helfen bei PMS, insbesondere bei Regelschmerzen? Antwort gibt eine neue Studie auf höchstem Niveau (RCT) / Ergebnisse belegen gute Wirkung der Globuli

Jede Globuli-Studie ist auch eine politische Botschaft für die Homöopathie – neben dem praktischen Nutzen durch neue Erkenntnisse. Die folgende neue Studie zur PMS-Behandlung belegt dies mit  dem höchstem wissenschaftlichen Standard (RCT). Sie benennt fünf wesentliche PMS-Homöopathika. Diese reduzierten die Schmerzwerte der Patientinnen nachhaltig um 50 Prozent in drei Monaten – im Vergleich zu 24 Prozent in der Placebogruppe. … Weiterlesen für [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]

————————————————————————————-
Sie möchten diesen Artikel lesen? Sie möchten immer gut informiert sein, was sich auf politischer Ebene für die Homöopathie tut? Sie wollen wissen, was die Homöopathie-Community zur Verteidigung der Therapie gegen die Anti-Homöopathie-Lobby unternimmt? Sie möchten über die Erfolge der Homöopathie, z. B. bei Covid-19, alle Details erfahren? Als Mitglied des Globuli-Club des Online-Branchendienstes Homoeopathiewatchblog erhalten Sie das Passwort zu allen Artikeln und wissen Sie immer als Erste und Erster, was wichtig wird. Über 800 Artikel können Sie hier im Blog lesen, den ich 2018 gestartet habe. Sie können Mitglied im Club werden, indem Sie mir eine E-Mail schreiben und begründen, warum die Verteidigung der Homöopathie für Sie wichtig ist und wer Sie sind. Dann schreibe ich Ihnen eine Mail mit den Bedingungen, wie Sie Globuli-Club-Mitglied werden können.
Christian J. Becker, Globuli-User und Journalist des Homoeopathiewatchblog,
E-Mail redaktion (at) homoeopathiewatchblog.de


homoeopathie auge

Es hat sich Ausge-TAZ-t: Die Anti-Homöopathie-Zeitung stellt Printausgabe wochentags ein/ Meine Meinung zum Niedergang der taz-Zeitung / Leser-Kommentare unter Artikel zeigen auch andere Meinungen zur taz

(Red. Hinweis: Da dieser folgende Meinungsartikel einige – anonym schreibende – taz-Genossen (so heißen die taz-Anteilseigner) aufgeweckt hat, möchte ich noch betonen, dass dies ein Meinungsartikel ist, in dem ich meine Meinung zum Niedergang der taz darlege und mit dem Blickwinkel meiner Kritik an der einseitigen Anti-Homöopathie-Berichterstattung der taz begründe. Mit Häme zum journalistischen Niedergang der taz hat dies nichts zu tun. Dass diese Meinung nicht jedem taz-Genossen gefällt, liegt auf der Hand. Es steht jedem frei, eine andere Meinung zu haben und sie in der Kommentarspalte des Watchblog zu äußern (Link zu den Kommentarregeln). Danke für Ihr Verständnis und

homöopathie

Auch in der Schweiz eskaliert politischer Streit um Homöopathie: Entscheidung des Parlaments am 11. September gegen Globuli durch FDP-Antrag  

Bisher schien die Schweiz ein Land auf der Seite der Homöopathie zu sein. Denn seit zwölf Jahren sind Globuli Teil des Gesundheitssystems. Doch das könnte seit 11.9.2024 vorbei sein. Das Parlament der Schweiz hat eine Entscheidung gegen Globuli gefällt. Angestoßen wurde die Entscheidung von einem bekannten Skeptiker (FDP-Mitglied) – sozusagen dem „Grams“ der Schweiz. Hier die Details inkl. Wortlaut der Parlaments-Entscheidung: Der [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]

————————————————————————————-
Sie möchten diesen Artikel lesen? Sie möchten immer gut informiert sein, was sich auf politischer Ebene für die Homöopathie tut? Sie wollen wissen, was die Homöopathie-Community zur Verteidigung der Therapie gegen die Anti-Homöopathie-Lobby unternimmt? Sie möchten über die Erfolge der Homöopathie, z. B. bei Covid-19, alle Details erfahren? Als Mitglied des Globuli-Club des Online-Branchendienstes Homoeopathiewatchblog erhalten Sie das Passwort zu allen Artikeln und wissen Sie immer als Erste und Erster, was wichtig wird. Über 800 Artikel können Sie hier im Blog lesen, den ich 2018 gestartet habe. Sie können Mitglied im Club werden, indem Sie mir eine E-Mail schreiben und begründen, warum die Verteidigung der Homöopathie für Sie wichtig ist und wer Sie sind. Dann schreibe ich Ihnen eine Mail mit den Bedingungen, wie Sie Globuli-Club-Mitglied werden können.
Christian J. Becker, Globuli-User und Journalist des Homoeopathiewatchblog,
E-Mail redaktion (at) homoeopathiewatchblog.de


homöopathie

Zum leichteren Lesen und Einordnen der 866 Artikel des Homoeopathiewatchblog – hier ein kommentiertes Artikelverzeichnis mit vielen Unterthemen

Als neuer Leser des Homoeopathiewatchblog kann man in der Fülle der 866 Artikel des Blogs etwas nach Orientierung suchen. Da ich auf meine Leser höre, habe ich mir überlegt, wie ich die Fülle der Artikel etwas sortieren kann, um den Leseeinstieg etwas zu erleichtern bzw. dem Fortgeschrittenen die Suche zu erleichtern. Deshalb habe ich die beiden Themenkomplexe des Watchblogs noch einmal in viele Unterthemen unterteilt – sozusagen als kommentiertes Artikelverzeichnis. Zu jedem Thema finden Sie unten eine Auswahl von Artikeln mit Link und Veröffentlichungsdatum.  Ausrichtung des Watchblog Mit den Homoeopathiewatchblog beschäftige ich mich als Journalist und Globuli-Fan vor allem mit