Die Kampagne gegen Heilpraktiker durch Medien, Politik und Skeptiker verläuft nach einem ähnlichen Muster wie die Kampagne gegen Homöopathie. Echte oder erfundene Einzelfälle werden benutzt, um Therapien und Berufe zu verunglimpfen. So ist absehbar, was am 29. März passiert. An diesem Tag beginnt der Brüggen-Bracht-Gerichtsprozess gegen einen Heilpraktiker, wie der WDR berichtet (Link). Dabei spielt kaum eine Rolle, was und wie er [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]
Kategorie: Allgemein

Diskussion um Organspende: Arzt für Homöopathie argumentiert gegen Jens Spahns Widerspruchslösung/ „Moralisch strikt abzulehnen“
Eher selten mischen sich Ärzte für Homöopathie in öffentliche Diskussionen ein. Und noch seltener in Diskussionen, die nicht direkt mit Globuli verknüpft sind. Umso bemerkenswerter finde ich, dass der Arzt für Homöopathie und Naturwissenschaftler Dr. Alois Bahemann im Dt. Ärzteblatt in die Diskussion um Organspende eingreift. Hier sein Leserbrief: Deutsches Ärzteblatt 6/116 vom 08.02.19 Seite M97 / MEDIZIN: Diskussion Spirituelle Einstellungen berücksichtigen [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]

Ablasshandel: Wie Komplementärmedizin-Experten ihre CAM zu retten versuchen, indem sie öffentlich von Homöopathie ablassen – 5 Ablass-Beispiele mit Namen, u.a. Professoren Michalsen und Dobos
Ich verfolge seit einiger Zeit die Entwicklung, dass wissenschaftliche Komplementärmedizin (CAM)-Größen (u.a. die Professoren Michalsen, Dobos) versuchen, ihre CAM zu retten, indem sie öffentlich von Homöopathie ablassen und auf CAM ohne Homöopathie setzen. Hier einige Beispiele. Ein Beispiel ist auch die Carstens Stiftung mit dem Homöopathie-Kritiker Prof. Andreas Michalsen als Chef, der seinen eigenen Mitarbeiter Dr. Jens Behnke und die Homöopathie nicht gerade [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]

„Pseudomedizin“: Skeptiker nutzen Vokabular aus III. Reich-Diskussion für ihren Versuch, die Homöopathie zu verunglimpfen
Die Anti-Homöopathie-Lobby und Skeptiker argumentieren bislang nur mit einer Botschaft gegen Homöopathie. Seit einigen Wochen erkennt man eine neue Strategie. Da Skeptiker keine neuen Argumente haben, nutzen sie neue alte Begrifflichkeiten, um die Homöopathie zu denunzieren. Sie nutzen den Begriff „Pseudomedizin“ zur Denunzierung. Eine einfache Recherche zeigt, woher der Begriff „Pseudomedizin“ bzw. „Pseudowissenschaft“ ursprünglich kommt: aus der Diskussion um Nazi-Methoden aus dem [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]

Interview mit Heilpraktiker und VKHD-Vorstand a.D. Carl Classen: Was sind Herausforderungen für Heilpraktiker, wie soll man mit Skeptikern umgehen?
Der Heilpraktiker und langjährige Vorstand des Heilpraktiker-Verbandes VKHD, Carl Classen, hat einen Meinungsartikel im Newsletter des Verbandes am 22.1. geschrieben. Darin zeigte er sich z.B. hin und her gerissen in seiner Beurteilung des Homoeopathiewatchblog, aber auch beim Thema Gesprächskultur und Aktivitäten gegen Skeptiker. Mich interessierte, wie er die aktuellen Herausforderungen für den Beruf des Heilpraktikers bewertet. Bei solchen Interviews sollen Befürworter und [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]

Bereits 13.000 Unterschriften für Petition zur Rettung der Homöopathie-Wahltarife
Vor wenigen Tagen hat die Petition Rettet die Wahltarife Homöopathie die Marke 10.000 überschritten, heute haben bereits 13.056 Menschen bei Change.org unterschrieben. Grund ist, dass die Hahnemann-Gesellschaft als Initiatorin eine immer breitere Unterstützung von Patienten (zu lesen in den Kommentaren auf Change.org), den Ärzten und Heilpraktikern erfährt. Hier einige Beispiele. Der homöopathische Arzt Dr. med Jörg Haberstock (DZVHAE) empfiehlt seinen Patienten auf [ … weiter lesen als Globuli-Club-Mitglied … ]