Website-Icon HomoeopathieWatchblog

Zum leichteren Lesen und Einordnen der 866 Artikel des Homoeopathiewatchblog – hier ein kommentiertes Artikelverzeichnis mit vielen Unterthemen

homöopathie

Als neuer Leser des Homoeopathiewatchblog kann man in der Fülle der 866 Artikel des Blogs etwas nach Orientierung suchen. Da ich auf meine Leser höre, habe ich mir überlegt, wie ich die Fülle der Artikel etwas sortieren kann, um den Leseeinstieg etwas zu erleichtern bzw. dem Fortgeschrittenen die Suche zu erleichtern. Deshalb habe ich die beiden Themenkomplexe des Watchblogs noch einmal in viele Unterthemen unterteilt – sozusagen als kommentiertes Artikelverzeichnis. Zu jedem Thema finden Sie unten eine Auswahl von Artikeln mit Link und Veröffentlichungsdatum. 

Ausrichtung des Watchblog

Mit den Homoeopathiewatchblog beschäftige ich mich als Journalist und Globuli-Fan vor allem mit zwei Themenkomplexen: Aktivitäten der Homöopathie-Community und die Machenschaften der Anti-Homöopathie-Lobby. Strategie des Blogs ist es, einen kleinen Beitrag zu leisten, die Homöopathie-Community zu informieren, zu stärken, zu aktivieren und zusammenzuführen – und die Anti-Homöopathie-Lobby unter Druck zu setzen. Ziel des Blogs ist es, einen Beitrag zu leisten, die Homöopathie und ihre Therapeuten zu verteidigen und zu retten. Viele Leser der Homöopathie-Community sehen die gesundheitspolitische Ausrichtung des Blogs und Informationen als einzigartig und wertvoll, wie sie mir immer wieder schreiben. Die Skeptiker und ihre Anti-Homöopathie-Lobby ärgern sich über den Blog und antworten mit Drohungen, Hackversuchen und Juristischem – bis hin zu Besuchen an der Haustür.

Zahlen zum Watchblog

Am 17. September feiert der Homoeopathiewatchblog Geburtstag. Er wird sechs Jahre alt. In diesen sechs Jahren habe ich 866 Artikel veröffentlicht. Diese wurden und werden gut gelesen und über soziale Medien weiterverbreitet und von den Medien zitiert. Der am meisten gelesene Artikel hat 580.000 Leser (zum Thema Arsenicum).  Der am wenigsten gelesene Artikel hat immerhin noch 5.000 Leser.

Fazit nach sechs Jahren Homoeopathiewatchblog

Zwei Regeln kann man erkennen, wenn man die 866 Artikel des Blogs liest:

Regel Nr. 1 : Wenn die Homöopathie-Community schnell und gut informiert sowie aktiv ist, kann sie die Attacken der Homöopathie-Gegner erfolgreich abwehren. Ein Beispiel ist der Angriff des Gesundheitsministers Karl Lauterbach, um die Homöopathie als Kassenleistung zu verbieten. Den Angriff konnte die aktive Homöopathie-Community mit u.a. einer Bundestags-Petition abwehren (in Zusammenarbeit mit der Anthroposophie).

Regel Nr. 2: Wenn die Homöopathie-Gegner aktiv und stark sind und gleichzeitig die Homöopathie-Verbände passiv und schwach sind, gerät die Homöopathie ins Hintertreffen. Ein Beispiel ist die Abschaffung der Homöopathie-Zusatzbezeichnung für Ärzte durch eine Kampagne der Anti-Homöopathie-Lobby, auf die die Homöopathie-Verbände keine Antwort fanden.

Passwort

Alle 866 Artikel des Homoeopathiewatchblog können Sie komplett mit dem Passwort lesen. Werden Sie einfach Mitglied im Globuli-Club und schon erhalten Sie das Passwort – wie das geht, erfahren Sie hier.

 

Viel Freude beim Lesen

Ihr Christian J. Becker, Dipl. oec. troph.,

Redakteur Homoeopathiewatchblog.de, Hamburg

Mit Ihren Fragen oder Wünschen oder Anregungen können Sie sich gern an mich wenden. Telefonisch unter 040 228 60 148 oder per E-Mail redaktion (at) homoeopathiewatchblog.de


 

Das kommentierte Artikelverzeichnis des Homoeopathiewatchblog.de
mit thematischer Gewichtung und zeitlicher Reihenfolge

(Aktuelle Artikelauswahl aus den beiden Jahren 2024 und 2023. Diese wird demnächst noch mit den früheren Jahren fortgesetzt. Manche Artikel führe ich zweifach auf, z.B. wenn sie wichtig sind in mehreren Rubriken)

Die am meisten gelesenen Artikel von 2018 bis 2024

Anti-Homöopathie-Lobby und Skeptiker: Wer sind die Gegner der Homöopathie, was machen sie, wie finanzieren sie sich?

Aktivitäten der Homöopathie-Community

Die Anti-Lauterbach-Petition der Homöopathie- und Anthroposophie-Communities:

Studien, Umfragen und Analysen

Covid und Impfnebenwirkungen

Sonderthema Homöopathie bei Covid-Impffolgen:

Heilpraktiker (zahlreiche HP-Themen finden sie auch in anderen rubriken)

(und weitere Themen rund um die Heilpraktiker finden Sie im Heilpraktiker-Newsblog.de)

Politik

Zusatzbezeichnung

Promis 

Die mobile Version verlassen