homöopathie

Google-Ranking der Blogs zur Homöopathie: Platz 1 Watchblog, Platz 2 Skeptiker-Lobbyist, Platz 3 Hom-Professor

Homöopathie ist als Therapie über 200 Jahre alt, in der Kommunikation bedient sie sich immer öfter moderner Methoden. Längst haben Blogs einen Teil der Informationsvermittlung als wichtige Medienplattformen von den traditionellen Medien übernommen. 5 Minuten liest der Deutsche im Schnitt täglich schon in Blogs, in Zeitschriften/Zeitungen noch 23 Minuten (laut Statista).

Auch Blogs zum Thema Homöopathie werden immer beliebter. 7,6 Millionen Einträge hat eine Google-Suche nach „Homöopathie Blog“. Die  Google-Suche lohnt auch mit Blick darauf, wer dort ganz vorne in der Rangliste steht und die entscheidenden Botschaften zur Homöopathie verbreiten kann.

Hier das aktuelle Google-Ranking zum Thema Homöopathie und Blog:
(Die Pro-Homöopathie-Blogs sind grün gekennzeichnet, die Anti-Homöopathie-Blogs grau)

Podium:

Platz 1: Homoeopathiewatchblog.de
( 500 Blog-Artikel in 2018 und 2019)

Platz 2: Blog eines Ingenieurs und Vorstands der Anti-Homöopathie-Lobby
( 24 Blog-Artikel in 2018 und 2019)

Platz 3: Blog von Prof. Harald Walach
( 28 Blog-Artikel in 2018 und 2019)

 

Ränge:

Platz 4: Blog des Heilpraktikers Markus Breitenberger

Platz 5: Blog des Verbandes BPH

Platz 6: Blog einer bekannten Anti-Homöopathie-Lobbyistin

Platz 7: Blog der Dachorganisation der Anti-Homöopathie-Lobbyisten (Skeptiker)

Platz 8: Blog von einzelnen Ärzten mit Informationen zur Homöopathie 

Platz 9: Blog des Vereins DZVHAe

Platz 10: Blog eines Skeptikers

 

 

Warum sind Blogs für die Globuli-Community wichtig? Sie sind ein wichtiges Informationsmedium jenseits von erstaunlich Lobby-nahen Medien in der von der Anti-Globuli-Lobby inszenierten Auseinandersetzung um die Globuli:

 

Kulturkampf von Schulmedizin gegen Alternativmedizin wie Globuli

Aktuell findet ein Kulturkampf von Politik und Pharmakonzernen mit ihren Lobbys gegen Patienten statt, in dem Patienten aber nicht mehr länger schweigen. Während Patienten Globuli lieben (jeder Zweite nutzt sie, 4 von 5 Patienten möchten sie von ihrer Kasse erstattet haben), wollen Politik und Pharmakonzerne mit Lobbys ihre Schulmedizin durchsetzen und den Patienten die Therapie und Alternativmedizin entziehen – aus rein pekuniären Gründen, da Globuli die Umsätze von Pharmakonzernen mit Schulmedizin schmälern (Globuli machen beispielsweise immerhin 10 Prozent des OTC-Marktes aus). Da Lobbygruppen der Pharmakonzerne uns Patienten die Anwendung von Globuli über ihre Medienarbeit nicht abspenstig machen können – wie Umfragen zeigen – , setzen sie bei der Politik an, um den Patienten über veränderte regulatorische Rahmenbedingungen (Verbot bei Kassen wie aktuell in Frankreich oder in Deutschland mit Wahltarifen, raus aus Apotheken, Verlust Arzneimittelstatus) die Globuli zu entziehen.

Das Ringen um die Globuli ist ein Kulturkampf: Politik und Pharmakonzerne möchten die teure Schulmedizin als alleinige Therapie durchsetzen und Globuli und Heilpraktiker vom Markt verdrängen, die Patienten möchten die Globuli und Therapeuten wie die Heilpraktiker*innen bewahren. Der Homoeopathiewatchblog sowie einzelne Patientenvereine wie BPH, Hahnemannia oder Homöopathische Vereine (z.B. HV-Dettingen.de oder HV Ansbach) und Patienten wie Kira Walkenhorst oder Prinz Charles und viele Patienten von Heilpraktikern (hier einige Stimmen von ihnen für ihre HPs) sind ein gutes Beispiel, dass sich Patienten diesen Kulturkampf von Politik und Pharma mit ihrer Lobby gegen Patienteninteressen nicht mehr widerstandslos gefallen lassen.

 

 


 

Zum Weiterlesen die 30 neuesten Homoeopathiewatchblog-Artikel:

homoeopathie auge
Wer nach dem Ausscheiden des Homöopathie-Gegners Karl Lauterbach gedacht hat, dass auf Seiten der neuen Regierung aus CDU und SPD
homöopathie
Am 12. Juni hat der Ständerat der Schweiz entschieden, dass die Homöopathie weiterhin Teil der Krankenversicherung bleibt. Der Ständerat ist
Anfang dieses Jahres feierte der erste Kinofilm über Homöopathie mit dem Titel „Introducing Homeopathy“ Weltpremiere für englischsprachige Zuschauer. Nun folgt
homöopathie
Einmal im Jahr ist Zahlen-Tag für Homöopathie und den Arzneimittelmarkt. Dann werden die neuesten Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wie viel
homöopathie
Meinungsumfragen zeigen immer wieder die Beliebtheit der Homöopathie. Aus manchen Ländern werden seltener Umfragen bekannt, beispielsweise Russland oder Italien. Auch
homöopathie
Im Mai wird der Homöopathie-Gegner Karl Lauterbach als Minister Geschichte sein. Schon lange vor seinem Amtsantritt zeichnete sich seine Globuli-Gegnerschaft
Am 10. April feiern Menschen auf der ganzen Welt den 270. Geburtstag des Begründers der Homöopathie, Samuel Hahnemann. Seine Ideen
homöopathie smiley
Die Kampagne der Anti-Homöopathie-Lobby gegen die Homöopathie basiert auf der falschen Behauptung der Skeptiker, die Homöopathie könne keine Studien durchführen.
Täglich suchen mehr als 100.000 Patienten Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker auf. Doch diese Patienten und ihre Motivationen werden von der Öffentlichkeit,
Homöopathie Krankenhaus
Homöopathie ist heute wichtig vor allem in der ambulanten Versorgung und in der Selbstmedikation. Früher spielte sie aber auch in
homöopathie
Der gestern gewählte Bundestag wurde auf 630 Abgeordnete verkleinert. Das hat auch Auswirkungen auf die Themen Homöopathie und Heilpraktiker. Hier
homöopathie bayern
Bei der Kombination aus Politik und Homöopathie zuckt man als Homöopathie-Fan automatisch zusammen und ahnt Schlimmes. Die Anti-Homöopathie-Kampagne von Gesundheitsminister
Amerikaner denken gern groß, auch wenn es um Homöopathie geht. Um die weltweite Verbreitung und Akzeptanz der Globuli zu fördern,
homöopathie
Im Jahr 2024 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit einer Art Volkszählung für Heilpraktiker für viel Unruhe gesorgt. Auslöser
homöopathie
Homöopathie ist beliebt, weil sie hilft und nebenwirkungsfrei ist. Das ist einer der Gründe, warum Patienten Globuli ausprobieren und dabei
rettedeinehomoeopathie
Am 26. Januar treffen sich Bündnis 90/Die Grünen zum Parteitag, um mit einem Programm die Weichen für ihre künftige Politik
homöopathie
Der Angriff von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf die Homöopathie im Jahr 2024 und die erfolgreiche Gegenwehr von Homöopathie und Anthroposophie
Heilpraktiker
Am 27. Januar startete die derzeit noch amtierende Bundesregierung mit einem Zeitungsinterview eine PR-Kampagne, um den Heilpraktiker-Beruf sowie Homöopathen in
homöopathie
In 16 Ländern hat ein Meinungsforschungsinstitut mehr als 16.000 Menschen zur Homöopathie befragt und die Ergebnisse kürzlich veröffentlicht. Die Ergebnisse
Seit Jahrhunderten wird die Homöopathie in ihrem Ursprungsland Deutschland von der Politik kaum gefördert, sondern meistens sogar unter Druck gesetzt.
homöopathie
Viele für die Homöopathie wichtige Ereignisse geschehen eher im Hintergrund und sind nur wenigen Fachleuten bekannt. Auf ein solches Ereignis
homöopathie
Die Homöopathie lebt durch die Menschen, einerseits durch die Patienten, die sie seit Jahrhunderten anwenden, und durch die Therapeuten, die
homöopathie
Jede Globuli-Studie ist auch eine politische Botschaft für die Homöopathie - neben dem praktischen Nutzen durch neue Erkenntnisse. Die folgende
homoeopathie auge
(Red. Hinweis: Da dieser folgende Meinungsartikel einige - anonym schreibende - taz-Genossen (so heißen die taz-Anteilseigner) aufgeweckt hat, möchte ich
homöopathie
Bisher schien die Schweiz ein Land auf der Seite der Homöopathie zu sein. Denn seit zwölf Jahren sind Globuli Teil
homöopathie
Als neuer Leser des Homoeopathiewatchblog kann man in der Fülle der 866 Artikel des Blogs etwas nach Orientierung suchen. Da
homöopathie
Das Streichen der Homöopathie-Zusatzbezeichnung für Ärzte durch die Ärztekammer Baden-Württemberg am 20. Juli legt wieder einmal die Schwäche der ärztlichen
homöopathie
Am 20. Juli haben die Delegierten der Ärztekammer Baden-Württemberg beschlossen, dass die Zusatzbezeichnung und Weiterbildung Homöopathie abgeschafft wird. Was zunächst
Am 20. Juli entscheiden die Delegierten der Ärztekammer Baden-Württemberg über die Zusatzbezeichnung Homöopathie. Dabei geht es um mehr als eine
homöopathie
Am 20. Juli entscheidet die Ärztekammer Baden-Württemberg über den Erhalt oder die Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie. Die Abschaffung würde vor

 

 


Entdecke mehr von HomoeopathieWatchblog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Ich freue mich auf Ihren Kommentar, bitte beachten Sie die Kommentarregeln (Link zu Regeln: https://wp.me/PagN8d-2Ct) und die DSGVO (siehe Menü).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..