Seit 2016 arbeitet die Rossdorfer Lobby der weltweiten Skeptiker-Organisation als Anti-Homöopathie-Stosstruppe. Sie besteht aus einer Handvoll Medien-Gesichtern („PR-Testimonials“) und vielen Social Media-Aktivisten etc.. In drei Jahren hat diese Lobby es geschafft, die Homöopathie in Deutschland politisch und medial an den Rand zu drängen.
Dieses leider erfolgreiche Modell der Anti-Homöopathie-Stosstruppe wollte die Skeptiker-Vereinigung auch auf das Thema Impfen übertragen und eine pro-Impfen-Stosstruppe gründen. Doch dabei sind die Skeptiker gescheitert, weil ihnen jemand zuvor gekommen ist.
Und zwar hat im Februar die Skeptiker-Organisation für einen Skeptiker-Kongress im Mai in Augsburg ein Initiativtreffen „Informationsnetzwerkes Impfen“ angekündigt (Watchblog berichtete) – offenbar um eine solche Gründung einer pro-Impfen-Stosstruppe vorzubereiten. Hier die Ankündigung der Skeptiker von ihrer Webseite:
Das Skeptiker-gesteuerte Informationsnetzwerk Impfen wäre als pro-Impfen-Lobby ähnlich gefährlich wie die Anti-Homöopathie-Lobby geworden. Was also tun? Wie hat man eine Chance gegen die Rossdorfer Organisation? Indem man sie unter Druck setzt.
Schneller als die Skeptiker sein
Ein bekannter Blogger pro Homöopathie hat der Rossdorfer Lobby einfach den Namen Informationsnetzwerk Impfen vor der Nase weggenommen und im Februar 2019 solch ein Netzwerk auf Twitter unter @impfen_ini „Informationsnetzwerk Impfen“ (Link) aktiviert, das die impfkritische Diskussion fördert:
Seitdem setzt das Informationsnetzwerk Impfen INI als skeptiker-kritische Organisation die pro-Impfen-PR der Skeptiker mit regelmäßigen Informationen u.a. über Folgen des Impfzwangs auf Twitter und Druck:
Der Erfolg: Die Skeptiker haben ihre pro-Impfen-Stosstruppe in Augsburg am 31. Mai nicht gegründet, sondern klang und sanglos fallen lassen. Skeptiker haben auch Nachfrage, warum sie es nicht gegründet haben, nicht reagiert.
Zum Weiterlesen die 30 neuesten Homoeopathiewatchblog-Artikel:
Aktuell lesen Sie in Medien wieder eine Attacke gegen Homöopathie-Studien: Homöopathie-Wissenschaftler würden Studien mit „unerwünschten“ Ergebnissen verschwinden lassen würden. Die
Die heutige Abstimmung im Bundestag war eindeutig: Eine große Mehrheit der Parlamentarier*innen hat sich gegen eine allgemeine Corona-Impfpflicht ausgesprochen -
Der Homoeopathiewatchblog war das erste Medium, das 2020 über Corona-Fallberichte mit homöopathischer Behandlung schrieb (Link). Das waren damals Corona-Erkrankungen der
Viele Homöopathen berichten dem Homoeopathiewatchblog, wie sie Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung bei Patienten behandeln. Öffentlich darüber sprechen möchten sie nicht
Eine große Mehrheit in Deutschland möchte, dass Homöopathie weiterhin eine freiwillige Leistung von Krankenkassen bleibt: 72 Prozent sind für Homöopathie,
„Wir fordern die WHO auf, die internationale medizinische Gemeinschaft zu ermutigen, unverzüglich mit der Ausbildung in Homöopathie als begleitender therapeutischer
Patientenleitlinien werden von medizinischen Fachgesellschaften erstellt. Sie bewerten Behandlungsmethoden und geben den Stand der Forschung wieder. Die neue Patientenleitlinie Komplementärmedizin
Es kommt selten vor, dass sich Ärzt*innen von konventioneller und komplementärer Medizin zusammentun. Für ein Protestschreiben gegen die Covid-Impfpflicht kooperieren
Ein ehemaliger Lobbyist wird neuer Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach. Der selbsternannte Gesundheits-Experte mit Zweit-Wohnsitz in Talkshows hat jahrelang als Aufsichtsrat für
Deutschlands oberstes Gericht für den Schutz der Grundrechte wird sich mit der Homöopathie beschäftigen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat seit
In der Corona-Pandemie mehren sich die schlechten Nachrichten fürs Impfen. Beispielsweise sind mittlerweile 44 Prozent der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen Geimpfte,
Zur großen Verunsicherung bei Heilpraktikern und ihren Patienten haben Bundesländer geführt, die die Behandlung bei den Homöopath*innen und Therapeut*innen auf
#RetteDeineHomöopathie: Unter diesem Motto schlossen sich die ärztliche Hahnemann-Gesellschaft, der Homoeopathiewatchblog und Forschungsgemeinschaft Bütad zusammen, um der Homöopathie mehr Gehör
Zwei Ärztekammern hatten angekündigt, dass sie noch in diesem Jahr ihre Delegiertenversammlungen entscheiden lassen, ob Homöopathie weiter als Weiterbildung angeboten
Ich freue mich auf Ihren Kommentar, bitte beachten Sie die Kommentarregeln (sachlich, Meinung ohne Beleidigung etc.) und die DSGVO (siehe Menü). Antwort abbrechen
Ich verwende Cookies, um die Nutzung des Blogs zu optimieren (z.B. mit Facebook-Button unter jedem Artikel). Ihre aktive Zustimmung zu bzw. Einschränkung der Cookies ist erforderlich (BGH Urteil vom 28.5.20 für Cookie-Nutzung auf Webseiten, I ZR 7/16). Danke für Ihr Verständnis.
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.